Charles Bigot

franz. Luftfahrtingenieur und Raumfahrtexperte; Generaldirektor 1982-1990 und Präsident 1990-1997 von "Arianespace"

* 29. Juli 1932 Angers

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 41/1997

vom 29. September 1997 (gi)

Herkunft

Charles André Marie Bigot wurde am 29. Juli 1932 in Angers (Mayenne-et-Loire, Frankreich) als Sohn des Arztes Charles Bigot und dessen Frau Marcelle, geb. Pousset, geboren.

Ausbildung

B. besuchte die École Sainte-Geneviève in Versailles und die École nationale supérieure de l'aéronautique (Staatliche Fachhochschule für Luftfahrt); er schloß seine Ausbildung in Frankreich als Ingenieur der zivilen Luftfahrt ab und erwarb in Großbritannien das Diplom des College of Aeronautics in Cranfield.

Wirken

1957 erhielt B. eine Anstellung als Ingenieur im französischen Verteidigungsministerium, ab 1961 war er technischer Direktor des Centre national de la recherche scientifique (Nationales Zentrum für wissenschaftliche Forschung). Als Spezialist für Trägerraketen und Satelliten trat er 1963 in die französische Raumfahrtbehörde CNES (Centre national des études spatiales/Nationales Zentrum für Weltraumforschung) ein; die Entwicklung der zivilen Trägerrakete "Diamant B" unterstand seiner Leitung.

1970/1971 war B. beigeordneter Direktor im Weltraumforschungszentrum von Brétigny. Danach war er in führender Funktion für die Fluggesellschaft Air Inter tätig (1971-1975) sowie für die Gesellschaft für industrielle Forschung und praktische Umsetzung (Société d'études et de réalisations ...